Die Wiener Sängerrunde stellt sich vor

Die „Wiener Sängerrunde“ ist so vielfältig wie die Sängerinnen und Sänger, die den Chor ausmachen und beim gemeinsamen Singen ihr Publikum in die Welt der Musik "entführen".

Der Chor wurde 1978 von Karl-Hans Straßl gegründet, einem Schüler des bekannten österreichischen Komponisten und Chorleiters Prof. Leo Lehner, und ist ein gemischter Chor. Nach dem Motto „Singen kann jeder“ singen heute ca. 40 ambitionierte Sängerinnen und Sänger in der „Wiener Sängerrunde“. Karl-Hans Straßl leitete den Chor von 1978 bis Anfang 2000, seit 2000 ist sein Sohn Karl-Gerhard Straßl erster Chorleiter und Karl-Hans Straßl zweiter Chorleiter.

Die „Wiener Sängerrunde“ singt ein ausgesprochen vielseitiges Repertoire. In- und ausländische Volkslieder in den Originalsprachen, Musicals, Wiener Musik (aus der Johann-Strauß-Ära), ernste Musik, sakrale Werke (Motetten, Messen, Oratorien) und zeitgenössische Musik von Avantgardekomponisten bis zu Popmusik. Zeitgenössische Chormusik ist der „Wiener Sängerrunde“ ein besonderes Anliegen, weshalb Werke bekannter Chorkomponisten wie Heinz Kratochwil, Herbert Ortmayr, Herwig Reiter und Gerhard Fitzinger regelmäßig aufgeführt werden. Enge Kontakte und Kompositionsaufträge führten dazu, dass sogar einige Werke speziell der „Wiener Sängerrunde“ gewidmet wurden.

 

TERMINE

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

Wir wünschen Ihnen einen bunten Herbst  und freuen uns, Sie  bei unseren Konzerten  begrüßen zu dürfen:

 

5. Oktober 10 h: Erntedankmesse Pfarre Gatterhölzl

Hohenbergstraße 42, 1120 Wien

Johannes-Krawarik-Gasse 1, 1160 Wien