HomeKonzerte/Tourneen

Konzerte/Tourneen

Die Sängerrunde kommt viel herum. Hier bieten wir Ihnen eine gemischte Übersicht aller vergangenen und noch bevorstehenden Tourneen und Konzerte. Für eine detailierte Ansicht der jeweiligen Kategorie wählen Sie aus Unsere nächsten Tourneen und Vergangene Tourneen.

News Flash: Random

Musicalkonzert Let the Sunshine in

Musicalkonzert

Adventschreiben 2022

 

Wien, November 2022

Liebe Sängerinnen und Sänger,

Liebe Unterstützende und Freunde unserer Chormusik!

 

Das Jahr 2022 – endlich wieder ein Chorjahr - neigt sich nun dem Ende zu.

Mit Beginn dieses Jahres durften wir unseren Probenbetrieb wieder aufnehmen und Zukunftspläne schmieden. Wir konnten anfangs nur zögerlich in die alten Bahnen einschwenken, aber nun sind wir wieder auf dem Weg. Es wird noch ein wenig mühsam, um dort wieder anzuschließen, wo wir durch die Pandemie unterbrochen wurden, aber wir sehen wieder eine sangesreiche Zukunft.

Einen sehr würdigen Start unserer Choraktivitäten durften wir mit der Enthüllung des Denkmals für Leo Lehner in Pettenbach OÖ am 21.5.2022 durchführen. Die Feierlichkeit fanden im würdigen Rahmen einer traditionellen Gemeindefeier im Beisein lokalen PolitikerInnen statt. Damit wurde auch die Basis für zukünftige Projekte mit der Wiener Sängerrunde gelegt.

Leider haben wir während der Pandemie einige liebe Chormitglieder und Freunde der Wiener Sängerrunde verloren, deren wir am Freitag, dem 21.10.2022 in der Stammersdorfer Kirche mit einer schönen Seelenmesse gedenken durften. Sie sind nach wie vor in unseren Herzen und somit weiterhin ein Teil der Wiener Sängerrunde.

Den Anschluss an unsere traditionellen Jahres-Konzerte durften wir mit dem Gedenk-Gottesdienst des Gastgewerbes am 3.11.2022 im Stephansdom knüpfen. Es war wirklich schön, wieder in diesem imposanten Rahmen zu singen.

Unser Adventprogramm sieht nun ein wenig spärlicher aus als früher, aber wir freuen uns, wieder am traditionellen Wiener Adventsingen im Rathaus mitwirken zu können.

  •           27.11.2022 Musikalische Messgestaltung im Haus der Barmherzigkeit
  •           17.12.2022, 18:00 Uhr: Adventsingen im Rathaus

 

Derzeit proben wir bereits für unser geplantes Musical-Konzert im Frühjahr 2023. Lassen Sie sich von uns in die Zeit der großen Musicals versetzen. Merken Sie bitte Samstag 22. April 2023 als möglichen Konzerttermin vor, mit Details melden wir uns bald.

Wir freuen uns schon auf den Moment, wo wir Sie wieder bei unseren Konzerten und Auftritten begüßen können.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventzeit und ein schönes Weihnachtsfest!

Bleiben Sie uns als Fans treu!

Bleiben Sie gesund!

 

 

 

 

 

 

Finnische Inspirationen

Lassen sie sich inspirieren von unserem Reisebericht aus Finnland

06.07. Porvoo klein

 

Tournee Cannes- Nizza- Monaco 02. – 08.07.2017

 Sonntag, 02.07.2017

„Frankreich, wir kommen“, das Motto unseres Konzertes vom 13.06.2017 – quasi als Generalprobe für die Tournee – sagt schon viel über unsere heurige Chorreise aus.

33 Aktive, 1 Pianist und 6 Gäste treffen planmäßig am Flughafen ein (nur die Handtasche von Heidi Pacher nicht - die wollte wieder nach Hause).

cannes

Ein ruhiger Flug von ca. 1,5 Stunden bringt uns nach Nizza, wo wir von unserer Fremdenführerin Hannelore abgeholt und zum Hotel Best Western Cannes Riviera gebracht werden. Kaum eingecheckt, zieht es die ersten schon zum Pool aufs Dach oder zum Strand. Zumindest die Füße müssen ins Meer.

Das Abendessen nehmen wir gemeinsam in der Auberge Provencale ein. Doina vom befreundeten Chor aus Cannes „Ensemble Vocal de Cannes“ und ihr Mann kommen ebenfalls, um noch organisatorische Details zu besprechen.

Feiner Salat mit Ziegenkäsebällchen, delikates Entenfilet mit Buchweizen und sensationelles Schokotörtchen mit Vanillesauce (sehr kalt und in kugelige Form gebracht) werden mit Roséwein hinuntergespült. Wir haben ihn lieben gelernt, den rosa Wein. Mit dem „Hasbacher“ verabschieden wir uns und sinken froh in die Betten.

Montag, 03.07.2017

Wir frühstücken auf der Terrasse – Else, das hast du gut gemacht! Zu Fuß geht‘s dann zum Hafen, eine Fähre bringt uns zur vorgelagerten Ile Saint-Honorat. Das dort befindliche Kloster (Gründung 8. Jhd.) kann nur bei Gottesdiensten betreten werden, jedoch der beeindruckende Wehrturm (11. Jhd.) ermöglicht einen tollen Ausblick über die Insel und natürlich auch über das ganze Küstengebiet. Zu Mittag bekommen wir im Restaurant ein Lunchpaket. Beim Warten auf die Rückfahrt singen wir zur Freude aller Wartenden „Du flachshaarats Dirndl“ und „Is schon still uman See“.

st.honorat

Zurück im Hotel halten wir Siesta und um 16,00 Uhr fahren wir im Bus nach Valbonne. Dort erwartet uns der Chor aus Cannes. In der romanischen Kirche St. Blaise mit großartiger Akustik halten wir eine kurze Probe und um 18,00 Uhr – der befreundete Chor singt vorher 3 Stücke - beginnen wir unser Konzert mit weltlichen Stücken. Wir präsentieren Musik großer österreichischer Komponisten, Volkslieder aus den Bundesländern und Wiener Musik von L. Lehner bis J. Strauß. Die Kirche ist sehr gut besucht (ebenfalls anwesend Frau Evelyn Colle-Helmer von Karst vom Consulat d‘Autriche á Nice), wir erhalten Standing Ovations, besonders für den „Wiener Teil“ mit Klavierbegleitung. Das gemeinsame Lied beider Chöre am Schluss unter dem Dirigat von Karl-Gerhard ist der „Choral de Adieux“.

Valbonne

Die anschließende Einladung in das Haus des Präsidenten des „Canneser“ Chores übertrifft unsere Erwartungen: begrüßt werden wir von einem Ensemble alter provencalischer Musik in einem sehr schönen Haus mit wunderbar großem Garten und noch besserem Essen. Für rund 120 Personen sind Tische – mit französischer und österreichischer Fahne geschmückt – vorbereitet, ein köstlicher Aperitif wird ausgeschenkt und ein mehrgängiges Buffet mit großartigen Speisen ausgegeben. Gestärkt geben wir den „Hasbacher“, „Heidschi“, „Lei zu dir“, „Regimentsmarsch“ und „Rundumadum“ zum Besten. Gemeinsam mit dem „Canneser“ Chor singen wir „Siyahamba“. Um 23,00 Uhr bringt uns der Bus zum Hotel zurück.

Gemeinsames Fest in Cannes

Dienstag, 04.07.2017

Spätes Frühstück, der Bus holt uns um 10,30 ab und wir fahren nach St. Paul de Vence. Hannelore führt uns durch diese mittelalterliche Stadt innerhalb der Stadtmauern. Enge Gassen beherbergen viele kleine Geschäfte, die Kunsthandwerkliches anbieten. Am Ortsfriedhof sehen wir das Grab von Marc Chagall.

Mittagessen um 13,00 Uhr in der Vieux Moulin: Risotto mit Pilzen, Rindsragout mit Polenta und Creme Brulée werden - wieder mit Roséwein - genossen. Wir bedanken uns mit „Du flachshaarats Dirndl“ für das hervorragende Essen.

Weiter geht es nach Grasse mit Führung beim Parfumeur Fragonard. Benebelt von den vielen Düften taumeln wir in den Shop und kaufen natürlich Parfüm, Eau de Cologne, Seife ...

Der Bus bringt uns gegen 18,00 Uhr zum Hotel zurück und der Abend kann frei gestaltet werden.

Mittwoch, 05.07.2017

Nach dem Frühstück werden ca. 170 Ansichtskarten für Freunde und Unterstützer des Chores zum Versand vorbereitet, dann von allen unterschrieben und abgeschickt.

Um 11,30 Uhr treffen wir eine Abordnung des „Canneser“ Chores. Wir werden zur Markthalle geführt, die Blumen, Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch anbietet.

Wir singen „Le temps des Cerises“ und „Hasbacher“ und begeistern damit die Besucher.

Mit „le petit train“ werden wir entlang des Boulevard de la Croisette, der Prachtstraße, wo Reich und Schön sich tummeln, und auch durch das historische Cannes geführt. Beim Fotostopp auf der Burg singen wir „Die Nachtigall“ als Geburtstagslied für Monika Schweifer.

Wir werden in den Nachmittag entlassen zum weiteren Sightseeing und Ausruhen für das Konzert.

Konzert französischer Chor

Um 19,00 Uhr begeben wir uns zur Eglise protestante unie de Cannes zur Stellprobe und zum Einsingen. Um 20,30 Uhr beginnt wieder das Ensemble Vocal de Cannes, anschließend bieten wir unser kirchliches Programm. Gemeinsam singen wir das Ave Verum von Mozart unter der Leitung von Patrick Clette. Auch dieses Konzert ist sehr gut besucht und wieder gibt es Standing Ovations.

Konzert Sängerrunde

Den Abend beschließen wir gemeinsam in einem Lokal bei einigen Drinks und guter Laune.

Donnerstag, 06.07.2017

Wir verlassen Cannes und fahren mit Bus und Führerin nach Monaco. In Monte Carlo, fein gekleidet, besichtigen wir das Casino und singen in der Eingangshalle den „Lindenbaum“ und in einem großen Spielsaal den „Konzertjodler“.

Montecarlo

Mittagessen wird im Castel Roc (mit Blick auf den Fürstenpalast) eingenommen: Tomate/Mozarella, Huhn mit mediteranem Gemüse, Nougat glacé und Roséwein. Wir haben uns schon so an ihn gewöhnt. Auf dem Weg zum Bus gehen wir noch in die Saint Devote Chapel, wo wir leider nicht singen dürfen.

Auf dem Weg nach St. Jeas Cap Ferrat verlässt uns Nick Stiassny, um nach Hause zu fliegen. Wir fahren weiter zur Villa Ephrussi de Rothschild, ein wunderschönes Haus im Stil der Neorenaissance, eingerichtet mit Kunstwerken aus aller Welt. Auf der Terrasse mit Blick zu den schönen Themengärten singen wir „Komm lieber Mai“.

Gärten

In Nizza beziehen wir das Hotel Novotel Nice, der Abend ist frei.

Freitag, 07.07.2017

Nach dem Frühstück bringt uns Hannelore zum Blumenmarkt und führt uns anschließend durch die Altstadt. Letzte Reiseandenken werden noch gekauft.

Monika Rose verlässt die Gruppe, um den Flug um 15.00 zu erreichen.

Um 12.30 Uhr treffen wir im „Beaurivage“, einem Lokal am Strand, ein, wo wir ein köstliches Mittagessen erhalten. Dort stellt uns Else ihren Kollegen Jonathan vor, der ihr bei der Organisation der Reise behilflich war. Wir singen für ihn den „Hasbacher“.

Nach dem Mittagessen führt uns Hannelore zum Bus, der uns nach Antibes bringen soll.

Während der Fahrt erzählt sie uns über den Ablauf des Attentates von Nizza vor einem Jahr, bei dem ein LKW in eine Menschenmenge gefahren ist. Um eine Wiederholung eines solchen Vorfalles zu verhindern, wurden danach entlang der Promenade Poller aufgestellt.

Die alte Stadt Antibes besitzt eine gut erhaltene Stadtmauer und eine schöne Altstadt, die wir besichtigen. Auf der Rückfahrt nach Nizza kommen wir an dem ehemaligen Hotel vorbei, wo Königin Victoria oft die Winter verbracht hat.

Um 20.00 Uhr treffen wir zu einem Abschiedsabend zusammen. Cora hat uns für diesen Anlass eine großzügige Spende mitgegeben, wovon für jeden ein Glas Sekt gespendet wurde.

Helmut bedankt sich bei allen, die bei der Planung und der Abwicklung der Tournee mitgewirkt haben.

Karl-Gerhard freut sich über gut besuchte Konzerte und hebt einige Werke hervor, die uns besonders gut gelungen sind.

Karl-Hans lobt den Alt für die 'Barcarole'. Er bedauert, dass es nur 2 Konzerte gegeben hat.

Regina Müller lobt, wie gut wir musikalisch auf die Tournee vorbereitet waren und erwähnt die gute Probenteilnahme der Chormitglieder.

Als Dank für die Verantwortlichen wurden in St. Paul de Vence Bilder besorgt:

für Karl-Hans: Zirkus-Hochseilakt

für Karl-Gerhard: Klavierspieler

für Helmut: Tanz auf dem Vulkan

für Uschi: Dame mit Stola und rotem Kleid

für Else: Dame mit Hut.

Hannelore, die bei den Führungen stets eine Blume zur Erkennung hatte und die zu unserem Abend eingeladen war, erhält von Else eine neue (Sonnen)Blume. Sie verspricht, uns demnächst in Wien zu besuchen.

Die Gelegenheit dieses Abends nützen wir auch, um 2 Nadeln für Ehrungen zu überreichen: Regina Preslmair 'BKM' für 30 Jahre, Helga Heninger Silber für 5 Jahre Mitgliedschaft im Chor.

Elisabeth Teuschl bedankt sich, auch im Namen von Paul, für die herzliche Aufnahme im Chor auf der für sie ersten Tournee.

Es werden noch einige Lieder gesungen:

Für Uschis Geburtstag: „Die Nacht“

zum Abschied für Hannelore: „Du flachshaarats Dirndl“

Allgemeiner Abschied bei der ersten Gruppe, die sich verabschiedet: „Rundumadum“.

Samstag, 08.07.2017

Die Wartezeit bis zur Abreise verbringen alle individuell.

Der Bus ist bereits um 12 Uhr beim Hotel, und nachdem alle eingetroffen sind, geht es los Richtung Flughafen. Davor verabschieden wir uns von Regina Preslmair, die mit ihrer Familie noch 2 Wochen in Nizza bleiben wird.

Das Flugzeug startet zwar etwas verspätet, landet aber pünktlich um 16:45 Uhr in Wien. Nach Erhalt der Koffer treten alle ihre Heimfahrt an.

Zusammenfassend war diese 22. Tournee unseres Chores eine sehr harmonische und gut verlaufende Reise, bei der wir zwei Konzerte hervorragend gestalten konnten. Dank unseres befreundeten Chores aus Cannes waren die Konzerte gut organisiert und besucht. Dies sowie die Besichtigungen, die Speisen und der Rosé-Wein an der wunderschönen Cote d´Azur werden uns lange in bester Erinnerung bleiben.

Singen auf der Burg

Monika Rose

Irene Damschitz

Volksliedchorfest 2017 in Oberösterreich

Volksliedchorfest 2017

TERMINE

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage!

SAVE THE DATE

Die Wiener Sängerrunde singt erstmals Highlights aus berühmten Musicals:

 

„LET THE SUNSHINE IN!“
Highlights aus Hair, Les Miserables, Phantom der Oper, West Side Story u.a.

Sa, 22. April, 18 Uhr
Lorely-Saal, Penzinger Strasse 72, 1140 Wien

Tina Jaeger, Sopran
Oliver Ringelhahn, Tenor
Junghyun Lee, Klavier

 

Wiener Sängerrunde
Leitung: Karl-Gerhard Straßl

Merken Sie sich dieses besondere Konzert vor!